Liebe Gäste, aufgrund der Covid-19 Situation und Erlass der Bundesregierung bleibt unser Betrieb bis auf weiteres geschlossen.
Wir wünschen Euch schöne Weihnachten, alles Gute im neuen Jahr und bitte bleiben Sie gesund, Ihr Reznicek-Team!
Das Wiener Restaurant: " Zum Reznicek" ist bekannt, besser gesagt berühmt, für das Ganslessen. Was ist das Geheimnis vom Reznicek?
Keines, außer das alles frisch zubereitet wird, alles selber gemacht wird, damit wir Sie, lieber Leser verwöhnen können.
Die Seele der traditionellen Wiener Küche hat ein Wiener Gast einmal gesagt: "das ist der Reznicek".
Die Zubereitung des Ganslessens im Reznicek ist eine Leidenschaft der Wirtin Mirjana und des Teams vom Reznicek.
Die zweite Liebe gilt den Weinen aus der Südsteiermark, Skoff, Carnuntum, Burgenland und den weltmeisterlichen Edelbränden aus dem Waldviertel: "Granit".
In den weltmeisterlichen Edelbränden steht nicht nur Waldviertel drauf, da ist auch die Natur des Waldviertels drinnen.
Die Liebe zum Genuss, zum Verwöhnen und zum Geschmackserlebnis steckt beim Reznicek nicht nur im Ganselessen oder beim Heringschmaus, sondern auch in der bekannten Organisation von Festen wie z.B.
- Firmenfeiern | Familienfeiern | Weihnachtsfeiern | etc. etc.
Bei uns können Sie vom Tisch bis zum ganzen Gastraum für 70 Personen reservieren.
Sag: kann der Reznicek nur des Ganslessen machen?
Natürlich nicht! Im wahrsten Sinn des Wortes: gibt es jedes Monat ein anderes Geschmackserlebnis:
Ein Auszug aus: willkommen köstlich
- Heringschmaus | Bärlauch | Spargel | Schwammerl (Pilze) | Wild | Gänse | Ente | Truthahn
Zur Wiener gut bürgerlichen Küche gehört selbstverständlich das Wiener Schnitzel, Gulasch, Hausmannskost, Kalbsbries und jeden Dienstag,
bitte vormerken, Beuschl vom Feinsten, Innereien und Leber.
Zu guter Letzt gibt es alle diese feinen Gerichte und Getränke im Sommer im Schanigarten.